Börsen news heute aktuelle Woche

Bei “Börsen News heute” am Montag, 10.01.2021 erfährst du die aktuellen Nachrichten, die in dieser Woche die wichtigsten Börsen in den USA und der ganzen Welt bewegt haben.

Börsen News heute am 10.01.2021

Börsen News heute [10.01.2021] USA & Welt - Trendbetter.de

Die Aktienmärkte hatten nicht den glücklichsten Start ins neue Jahr, da die Angst vor steigenden US-Zinsen der Weihnachtsrallye der letzten Handelstage des Jahres 2021 den Wind aus den Segeln nahm. Der Wirtschaftskalender war in der vergangenen Woche recht ruhig, so dass dem Sitzungsprotokoll der US-Notenbank große Bedeutung beigemessen wurde, das darauf hindeutete, dass Zinserhöhungen früher als erwartet kommen könnten. Der starke Anstieg der Anleiherenditen machte es den Aktien schwer, vor allem den Technologietiteln, die von den niedrigen Renditen profitiert haben. Abgesehen von Omicron wird diese Sorge um die Zinssätze und die Inflation in dieser Woche wahrscheinlich die Hauptrolle spielen, denn am Mittwoch wird der Verbraucherpreisindex für Dezember veröffentlicht, der letzte wichtige Datenpunkt, bevor die US-Notenbank vor ihrer Sitzung Ende des Monats in ihre “Blackout”-Phase geht.

Das Wichtigste in dieser Börsen-Woche

In den USA beginnt in dieser Woche die Gewinnsaison für das 4. Quartal, wobei die Höhepunkte die Finanzwerte sind, die am Freitag Bericht erstatten, darunter Citigroup, JPMorgan Chase, Wells Fargo und Blackrock. Analysten (Factset) erwarten ein Gewinnwachstum von 21,7% im 4. Quartal 2021 und 45% für das Kalenderjahr 2021.
Angesichts des starken Anstiegs der Anleiherenditen in der vergangenen Woche wird der US-Verbraucherpreisindex am Mittwoch wahrscheinlich sehr genau beobachtet werden. Erwartet wird ein Wert von 7 %, und alle diesbezüglichen Kommentare der Fed werden aufschlussreich sein, bevor sie am Wochenende vor ihrer Sitzung am 26. Januar in die Blackout-Phase geht.

Empfehlung
⭐⭐⭐⭐⭐
Bewertung: 4.8
Vorteile:
  • keine Ordergebühren
  • Über 1.900 ETFs
  • Sparrate ab 1 €
Jetzt sichern

In dieser Woche werden auch die Handelszahlen von britischen Einzelhandelsunternehmen wie Sainsbury’s, Tesco, Halfords, Marks & Spencer und Currys veröffentlicht.

Börse USA heute

[stockdio-historical-chart symbol=”NASDAQ” stockExchange=”NYSENasdaq”]

Die weltweiten Aktienmärkte gaben in der ersten Woche des Jahres 2022 um etwa 1,8 % nach, da die “Weihnachtsrallye” von 2021 an Schwung verlor.

Der Dezember war für die meisten Regionen und Sektoren ein sehr starker Monat, in dem der globale Markt im Monatsvergleich um etwa 2,4 % und Märkte wie das Vereinigte Königreich und Kontinentaleuropa um etwa 4,7 % bzw. 5 % zulegten.

Dieser Aufschwung wurde in der vergangenen Woche vor allem aufgrund von Befürchtungen hinsichtlich einer quantitativen Straffung durch die US-Notenbank nach der Veröffentlichung des Sitzungsprotokolls der letzten Sitzung unterbrochen. Dies führte dazu, dass die meisten Märkte unter Wasser lagen, mit Ausnahme des britischen FTSE All Share, der in der vergangenen Woche mit einem Plus von 1 % am besten abschnitt, was auf starke Zuwächse in Sektoren wie Energie und Finanzwerte zurückzuführen war.

Der Anstieg der Anleiherenditen (im Anschluss an die Veröffentlichung des Fed-Protokolls) forderte vor allem bei den Wachstumswerten seinen Tribut, die in dieser Woche um 4,2 % fielen, während die Substanzwerte um etwa 1,2 % zulegten. Zu den besonderen Opfern im Bereich der Wachstumswerte zählten in der vergangenen Woche Namen wie Mercadolibre (-19,8 %), Salesforce (-10,5 %), Nvidia (-7,7 %) und Microsoft (-6,9 %).

Um kurz auf das Jahr 2021 zurückzublicken: Der globale Aktienmarkt schloss mit einem Plus von fast 22 %, wobei der größte Teil dieses Anstiegs auf den US-Markt entfiel, der um 28,7 % zulegte.

Video: Aktuelle Aktien-Analyse in unserem YouTube-Kanal

Energie (+38,6 %), Banken (+31,6 %) und Technologie (+27,7 %) waren die Sektoren, die sich am besten entwickelten, wobei die großen US-Tech-Werte den größten Teil der Gewinne des US-Index beisteuerten.

Aktien geben bei steigenden Anleiherenditen nach

Zu Beginn der Woche gaben die Aktien von ihren Rekordhochs ab, da die längerfristigen Anleiherenditen stiegen. Die Erwartung höherer Zinsen belastete vor allem Wachstumswerte und den technologielastigen Nasdaq Composite, der den stärksten Wochenrückgang seit fast einem Jahr hinnehmen musste, da sich der implizite Abschlag auf künftige Gewinne erhöhte.

Innerhalb des S&P 500 Index waren Technologie- und Gesundheitsaktien besonders schwach, während Energieaktien eine überdurchschnittliche Performance erzielten, da die heimischen Ölpreise wieder in Richtung 80 USD pro Barrel stiegen. Finanzwerte waren ebenfalls stark.

Der S&P 500 erreichte am Montag einen neuen Höchststand, obwohl Händler von T. Rowe Price feststellten, dass nur fünf der 11 Sektoren des Index einen Zuwachs verzeichneten.

Tesla trug wesentlich zu den Gewinnen bei, nachdem der Elektrofahrzeughersteller für das vierte Quartal mehr Auslieferungen als erwartet gemeldet hatte. Angesichts der Dominanz der am stärksten gewichteten Aktien stellten unsere Händler fest, dass der S&P 500 ohne die Zuwächse bei Tesla und den Mega-Caps Apple und Amazon.com im Tagesverlauf nahezu unverändert geblieben wäre.

Fed-Protokoll deutet auf hawkishe Wende hin

Die Stimmung hat sich am Mittwochnachmittag nach der Veröffentlichung des Protokolls der Fed-Sitzung von Mitte Dezember merklich eingetrübt. Aus dem Protokoll ging hervor, dass die Entscheidungsträger über schnellere und aggressivere Zinserhöhungen diskutiert hatten, wobei die erste Anhebung des offiziellen kurzfristigen Zinssatzes um einen Viertelpunkt bereits im März erfolgen sollte. Außerdem wurde erörtert, die Fed-Bilanz bald nach der Aufhebung der Geldpolitik zu reduzieren. Der Verkauf eines Teils der 8,8 Billionen USD, die die Fed in Staatsanleihen und hypothekarisch gesicherten Wertpapieren hält, würde auch die langfristigen Zinssätze unter Aufwärtsdruck setzen.

Die omicron-Nachrichten der Woche schienen sich unterschiedlich auf die Märkte auszuwirken. Unsere Händler stellten fest, dass neue Schließungen in Hongkong (siehe unten) zu den starken Rückgängen vom Mittwoch beizutragen schienen, und dass die Fallzahlen in den USA neue Rekorde erreichten. Die Anleger schienen beruhigt zu sein, dass die Zahl der Krankenhausaufenthalte zwar anstieg, sich aber offenbar von den gemeldeten Fällen abkoppelte und die Zahl der Todesfälle in etwa stabil blieb.

Die in dieser Woche veröffentlichten Wirtschaftsdaten waren ebenfalls uneinheitlich. Die Indikatoren des Institute for Supply Management (ISM) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor blieben hinter den Konsenserwartungen zurück, wiesen aber dennoch auf eine gesunde Expansion hin. Die ISM-Umfrage deutete auch darauf hin, dass die Versorgungsprobleme der Hersteller nachlassen könnten.

Beschäftigungsdaten bieten gemischte Signale

Die mit Spannung erwarteten Arbeitsmarktdaten vom Freitag lieferten ausgesprochen gemischte Signale. Der monatliche Beschäftigungsbericht zeigte, dass die Arbeitgeber im Dezember nur 199.000 neue Arbeitsplätze geschaffen haben, was etwa der Hälfte der Konsenserwartungen entspricht. Auch die durchschnittliche Wochenarbeitszeit ging leicht zurück. Die Haushaltsumfrage hingegen ergab, dass die Arbeitslosenquote auf 3,9 % gesunken ist und damit unter den erwarteten 4,2 % liegt und sich dem Niveau von vor der Pandemie annähert. Der durchschnittliche Stundenverdienst stieg im Dezember um 0,6 % und übertraf damit die Erwartungen von 0,4 %. Die widersprüchlichen Daten deuten darauf hin, dass sich viele Amerikaner für die Selbstständigkeit entscheiden, insbesondere angesichts der Rekordzahl von 4,5 Millionen Menschen, die im November ihren Arbeitsplatz aufgaben.

U.S. Aktien

  • DJIA 36.231,66 -106,64 -0,29 %.
  • S&P 500 4.677,03 -89,15 -1,87%
  • Nasdaq Composite 14.935,90 -709,07 -4,53%
  • S&P MidCap 400 2.793,15 -48,85 -1,72%
  • Russell 2000 2.179,81 -65,50 -2,92%

Börsen-News aus Europa

Die Aktien in Europa gaben angesichts der Befürchtung, dass die Zentralbanken die Ankäufe von Vermögenswerten reduzieren und die Zinssätze schneller anheben könnten, um die anhaltende Inflation einzudämmen, nach.

In lokaler Währung beendete der paneuropäische STOXX Europe 600 Index die Woche 0,32% niedriger.

Die wichtigsten Aktienindizes in Deutschland, Frankreich und Italien legten zu. Der britische FTSE 100-Index legte um 1,36 % zu, da Banken und Energie – Branchen, die zu den größten Werten des Index gehören – zulegten.

Die Renditen von Kernanleihen der Eurozone stiegen zusammen mit den Renditen von US-Staatsanleihen. Das Sitzungsprotokoll der Federal Reserve von Mitte Dezember rechtfertigte die Notwendigkeit einer schnelleren Zinserhöhung, was zu einem breiten Ausverkauf bei den Staatsanleihen der Industrieländer beitrug.

In Erwartung der Inflationsdaten für die Eurozone stiegen die Kernrenditen am Freitag ebenfalls an. Die Renditen britischer Staatsanleihen folgten im Großen und Ganzen der Entwicklung der Kernmärkte. Die Renditen von Anleihen der Peripherieländer der Eurozone stiegen im Zuge des weltweiten Ausverkaufs ebenfalls an, gerieten jedoch durch Berichte über ein neues Angebot in Italien zusätzlich unter Aufwärtsdruck.

Coronavirus-Fälle erreichen Rekordniveau

Europa verzeichnete eine Rekordzahl von Coronavirus-Infektionen. In Frankreich stiegen die täglichen Fälle auf über 330.000, was die Krankenhäuser veranlasste, sich auf eine Krise vorzubereiten. Die Regierung verkürzte die Zeit der Selbstisolierung für Infizierte, um den Personalmangel zu lindern.

Italien ordnete an, dass alle Universitätsmitarbeiter und Personen über 50 Jahren geimpft werden müssen.

In Spanien wurde das Tragen von Masken wieder obligatorisch, und die Armee wurde eingesetzt, um die Regionen bei der Impfung zu unterstützen.

Die meisten Länder verzichteten jedoch auf die Verhängung von Ausgangssperren.

In den Niederlanden kam es zu massiven Protesten gegen die von der Regierung verhängten Abriegelungsmaßnahmen.

Im Gegensatz dazu erklärte Premierminister Boris Johnson, das Vereinigte Königreich könne die durch das Omikron ausgelöste Infektionswelle ohne weitere Beschränkungen überstehen und behielt den “Plan B” bei.

Inflation in der Eurozone erreicht Rekordniveau

Die Inflation in der Eurozone hat sich im Dezember auf ein Rekordniveau beschleunigt, angetrieben durch einen Anstieg der Energie- und Lebensmittelkosten. Laut dem harmonisierten Index der Europäischen Union stiegen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 5 % – eine Beschleunigung gegenüber der im November verzeichneten Inflationsrate von 4,9 %. Die Inflation in Deutschland erreichte ein 30-Jahres-Hoch und veranlasste Finanzminister Christian Lindner zu der Ankündigung, dass die Regierung finanzielle Hilfen für Haushalte mit geringem Einkommen erwäge, um die steigenden Heizkosten zu bezahlen.

Die Auftragseingänge der deutschen Fabriken haben sich im November stärker als erwartet erholt und sind saisonbereinigt um 3,7 % gestiegen, da die internationale Nachfrage nach Investitions- und Vorleistungsgütern gestiegen ist.

Verlangsamung der Wirtschaftstätigkeit in der Eurozone durch Ausbreitung des Coronavirus
Das wiederauflebende Coronavirus hat den Dienstleistungssektor der Eurozone getroffen und die Wirtschaftstätigkeit im Dezember gedämpft, wie eine Umfrage ergab. Der Composite Purchasing Managers’ Index (PMI) von IHS Markit fiel von 55,4 im November auf 53,3 – eine Abwärtskorrektur gegenüber dem ursprünglichen Wert von 53,4 und der niedrigste Stand seit März. (PMI-Werte über 50 deuten auf eine Ausweitung der Aktivität hin.) Die Inflation blieb Ende 2021 hoch, wobei der Anstieg der Input- und Outputkosten knapp unter den Rekordwerten vom November lag.

Japan

Die japanischen Aktienmärkte erzielten in dieser Woche gemischte Erträge, wobei der Nikkei 225 Index um 1,09 % fiel und der breiter gefasste TOPIX Index um 0,17 % zulegte.

Im Zusammenhang mit der Entwicklung des Coronavirus kündigte die Regierung an, dass drei Präfekturen aufgrund des Anstiegs der COVID-19-Fälle unter Quasi-Notstand gestellt werden und damit zum ersten Mal seit September 2021 wieder Beschränkungen verhängt werden. Bedenken hinsichtlich einer aggressiveren geldpolitischen Straffung durch die US-Notenbank belasteten Technologie- und andere Wachstumswerte.

Vor diesem Hintergrund stieg die Rendite der 10-jährigen japanischen Staatsanleihe auf 0,14% (von 0,07% am Ende der Vorwoche) und folgte damit dem allgemeinen Anstieg der Anleiherenditen und bewegte sich um die zuletzt im April 2021 erreichten Höchststände. Der Yen schwächte sich gegenüber dem US-Dollar auf etwa 115,83 JPY ab, gegenüber 115,11 JPY in der Vorwoche.

Die anhaltende Yen-Schwäche, die in erster Linie auf die abweichende geldpolitische Haltung der Bank of Japan zurückzuführen ist, veranlasste den japanischen Finanzminister Shun’ichi Suzuki, die Notwendigkeit der Währungsstabilität und der sorgfältigen Beobachtung der Marktbewegungen und ihrer Auswirkungen auf die Wirtschaft zu betonen.

China

Die chinesischen Aktien fielen in dieser Woche. Der CSI 300 Index sank um 2,3 %, und der Shanghai Composite Index verlor 1,7 % angesichts der anhaltenden Turbulenzen im Immobiliensektor und der restriktiven Haltung der US-Notenbank.

Die Renditen für 10-jährige chinesische Staatsanleihen stiegen auf 2,837 % gegenüber 2,793 % in der Vorwoche, da sich die Anleger auf eine geringere Renditeprämie zwischen China und den USA einstellten.

Der Yuan verzeichnete den stärksten Wochenrückgang seit Mitte September, was die Erwartung einer Straffung der US-Geldpolitik widerspiegelt. Die Währung erreichte ein Dreiwochentief von 6,3832 gegenüber dem US-Dollar, bevor sie sich auf 6,376 erholte.

Der Caixin-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe, eine private Umfrage zu den landesweiten Bedingungen im verarbeitenden Gewerbe, stieg im Dezember auf einen höher als erwarteten Wert von 50,9 (November: 49,9). Nach Angaben der Zentralbank stiegen die Devisenreserven Chinas im Dezember um 28 Mrd. USD auf 3,25 Billionen USD, was auf die verstärkten Kapitalzuflüsse zurückzuführen ist.

Weitere Probleme im Immobiliensektor

Chinas klamme Bauträger, die aufgrund einer Immobilienkrise und hoher Verschuldung mit einem noch nie dagewesenen Liquiditätsengpass zu kämpfen haben, sorgten weiterhin für Schlagzeilen. China Evergrande, der mit über 300 Mrd. USD am höchsten verschuldete Bauträger der Welt, erklärte, dass er bei einem Treffen mit seinen Gläubigern am Wochenende die Genehmigung für einen Zahlungsaufschub bei einer seiner auf Yuan lautenden Anleihen einholen werde. Evergrande hat noch keine Zahlungen für seine Onshore-Anleihen, die vorrangiger sind als die Offshore-Schulden, versäumt, nachdem im letzten Monat Offshore-Zinszahlungen in Höhe von 82,5 Mio. USD ausblieben.

Unterdessen konnte Shimao Property einen Teil eines lokalen Kredits nicht zurückzahlen, nachdem sein Gläubiger eine vorzeitige Rückzahlung gefordert hatte, was zu einem Ausverkauf seiner Anleihen und Aktien führte. Guangzhou R&F Properties teilte mit, dass das Unternehmen nicht über genügend Mittel verfüge, um eine Anleihe in Höhe von 725 Mio. USD zurückzukaufen, da die Verkäufe von Vermögenswerten des Bauträgers nicht wie geplant zustande kamen. Die Kaisa Group, die 2015 als erster chinesischer Bauträger mit ihren Dollar-Anleihen in Verzug geriet, steht unter dem Druck lokaler Behörden, die Investoren in ihre Vermögensverwaltungsprodukte zurückzuzahlen, wie Reuters berichtete. Kaisa, das im Dezember eine Anleihe in Höhe von 400 Mio. USD nicht zurückzahlen konnte, hat mit der Umstrukturierung von Offshore-Schulden in Höhe von 12 Mrd. USD bei Verbindlichkeiten in Höhe von fast 20 Mrd. USD begonnen.

Russland

Russische Aktien, gemessen am Russian Trading System (RTS) Index, verzeichneten bis zum Geschäftsschluss am Donnerstag eine Rendite von etwa -3,2%; am Freitag war der Markt geschlossen.

Der Rubel, der sich im Jahr 2021 gegenüber dem US-Dollar relativ gut gehalten hat, was zum Teil den Zinserhöhungen der russischen Zentralbank zu verdanken war, hat sich in letzter Zeit abgeschwächt, was zum Teil auf die anhaltenden geopolitischen Spannungen mit den USA in Bezug auf die Ukraine zurückzuführen ist.

Während sich die russischen Streitkräfte immer noch in der Nähe der russisch-ukrainischen Grenze sammeln und die USA mit harten Sanktionen drohen, falls Russland in die Ukraine einmarschiert, hat T. Rowe-Price-Analyst Peter Botoucharov ist der Ansicht, dass die Wahrscheinlichkeit einer Invasion oder einer Eskalation der Gewalt in der ostukrainischen Region Donbas gering ist.

Seiner Meinung nach wird die Situation in nächster Zeit wahrscheinlich ungelöst bleiben, aber angesichts verschiedener diplomatischer und regionaler Sicherheitstreffen, die in den kommenden Tagen stattfinden werden – und an denen die USA, Russland, die Ukraine und verschiedene europäische Staaten teilnehmen – besteht die Hoffnung, dass sich die Spannungen zumindest verringern.

Eine neue Entwicklung, die die geopolitische Situation mit Russland verkomplizieren könnte, ist der Ausbruch gewaltsamer Proteste in Russlands südlichem Nachbarland Kasachstan, die auf eine erhebliche Erhöhung der Flüssiggaspreise zurückzuführen sind.

Die Gewalt breitete sich aus, obwohl die Regierung die Preiserhöhungen rückgängig machte, was Präsident Kassym-Jomart Tokajew veranlasste, den Ausnahmezustand auszurufen. Der kasachische Präsident forderte auch die von Russland geführte Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit – eine Gruppe mehrerer ehemaliger Sowjetstaaten – auf, Truppen zu entsenden, um die Ordnung in dem rohstoffreichen Land wiederherzustellen.

Türkei

Türkische Aktien, gemessen am BIST-100-Index, legten um 9,5 % zu. Die Aktien erholten sich weiter von dem starken Einbruch in den Tagen vor Weihnachten. Andere türkische Vermögenswerte blieben jedoch in dieser Woche unter Druck, nachdem bekannt wurde, dass sowohl die Kern- als auch die Gesamtinflation im Dezember aufgrund der anhaltenden Lira-Schwäche sowie eines breit angelegten Preisdrucks, insbesondere bei den Kosten für Energie und Konsumgüter, stark angestiegen waren.

Nach Angaben des türkischen Statistikamtes stieg der Kernindex der Verbraucherpreise im Jahresvergleich von 17,6 % im November auf 31,9 %, während die Gesamtinflation im Jahresvergleich von 21,3 % im November auf 36 % anstieg. Dies sind die höchsten Inflationswerte seit dem Zeitraum 2003-2004.

Botoucharov ist der Ansicht, dass das Aufwärtsrisiko für die Inflation im ersten Quartal 2022 überwiegen dürfte. Er glaubt auch, dass sich die Inflation im Jahresvergleich im zweiten Quartal im Bereich von 40 bis 45 % stabilisieren könnte – vorausgesetzt, die Lira stabilisiert sich und die jüngsten politischen Änderungen der Regierung, die darauf abzielen, die Wechselkursrisiken von den Verbrauchern auf die Regierung zu verlagern, haben zumindest teilweise eine positive Wirkung.